Die Idee von bezahlbaren Wohnraum ist sicherlich keine Neue. Jedoch gepaart mit mit den heutigen ökologischen und nachhaltigen Aspekten und deren Umstzung schon eher. StraWoBa hat es sich zur Aufgabe gemacht, beide Kompontenenten zu berücksichtigen. Nachfolgend einige Eckdaten zu unserem Vorhaben aus Sicht eines KfW-Effizienzhauses 55:
Für ein KfW-Effizienzhaus 55 gelten folgende Eckdaten:
- Sein Jahres-Primärenergiebedarf*) darf höchstens 55 % desjenigen eines entsprechenden Referenzgebäudes *) betragen.
- Der Höchstwert für den Transmissionswärmeverlust*) beträgt 70 % von dem eines Referenzhauses.
Sofern der energetische Nachweis über die Referenzwerte erfolgt, gelten für ein KfW-Effizienzhaus 55 die nachfolgenden Anforderungen, die an die einzelnen Bauteile gestellt werden:
- Dachflächen und –gauben, oberste Geschossdecke: U*) ≤ 0,14 W/(m2 K)
- alle transparenten Bauteile: U'W*) ≤ 0,9 W/(m2 K)
- Geschossdecken nach unten gegen Außenluft, Außenmauern: U ≤ 0,2 W/(m2 K)
- alle lichtundurchlässigen Bauteile (z. B. Wände, Decken, Kellerdecken): U ≤ 0,25 W/(m2 K)
- Keller- und Außentüren: UD*) ≤ 1,2 W/(m2 K)
- Vermeidung von Wärmebrücken: ΔUWB*WB*) ≤ 0,035 W/(m² K)
- Luftdichtheit der Gebäudehülle: n50 ≤ 1,5 h-1
(Quelle: KfW)