1. Name der verantwortlichen Stelle
STRAWOBA GbR Olaf u. Holger Ahrens
2. Inhaber
Holger Ahrens
Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Richtenberger Chaussee 25
D - 18439 Stralsund
Fon: +49 (0)160 / 9787 4628
eMail: info@strawoba.de
Verantwortlich gemäß §10 Abs. 3 MDStV: Holger Ahrens (Adresse wie oben)
3. Auskunftsrecht
Sie sind jederzeit berechtigt, kostenlos Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ein entsprechendes Auskunftsverlangen ist entweder per E-Mail an die Adresse info (at) strawoba.de an uns zu stellen und wird alsbald per E-Mail oder Telefax beantwortet.
4. Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
5. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Effiziente und prozessorientierte Direktmarketing-Kampagnen zu initiieren, ist die Basis der Kommunikationsstrategie, die STRAWOBA seit bestehen forciert. Nicht der kurzfristige Erfolg einer Kampagne ist ausschlaggebend, sondern vielmehr der kontinuierliche Dialog mit den Zielpersonen stellt den gewünschten Erfolg unserer vertriebunterstützenden Tätigkeit ein. Der Markt fordert aktuell einen hohen Informations- und Servicelevel. Die erhobenen Daten und Informationen zu Beginn und während einer Kampagne dienen gleichermassen dazu, den erforderlichen Servicelevel zu erkennen und umzusetzen. Nicht selten werden aus einer Vielzahl erhobener Daten neue und für den Markt erforderliche Produkte kreiert. Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung der oben angegebenen Zwecke.
6. Beschreibung der betroffenen Personengruppe und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien
Kundendaten, Mitarbeiterdaten sowie Daten von Lieferanten sofern diese zur Erfüllung der unter 5. genannten Zwecke erforderlich sind.
7. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
STRAWOBA hat sich seit Gründung auf den Bau und Vermietung von Wohn- und Geschäftsgebäude/-räume konzentriert. Die Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen zwingender gesetzlicher Vorschriften. Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
8. Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 6. genannten Zwecke wegfallen.
9. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten erfolgt im Rahmen der jeweils aktuellen Richtlinie Datenschutz der Europäischen Union innerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Erfüllung der unter 5. genannten Zwecke.
10. Erhebung und Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von STRAWOBA nur in dem Umfang erhoben, verarbeitet und genutzt, wie dies im Rahmen der einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen ausdrücklich erlaubt ist oder darüber hinaus eine wirksame Einwilligung des Betroffenen vorliegt. Während Ihres Besuches auf unseren Webseiten speichern wir aus rein technischen Gründen den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie zu uns gelangt sind, die von Ihnen betrachteten STRAWOBA-Seiten, sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese personenbezogenen Daten werden von uns spätestens nach dem Ende der jeweiligen Nutzung gelöscht.
Weitere persönliche Daten werden nur dann von uns erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, oder zur Durchführung eines Vertrages gegeben haben und dies mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Nach der Beendigung eines jeweiligen Vertragsverhältnisses werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Ausgenommen sind solche personenbezogenen Daten, hinsichtlich derer gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind. Diese personenbezogenen Daten werden von uns gesperrt.
Verarbeitung (insbesondere Weitergabe) und Nutzung personenbezogener Daten (Zweckbindung)
STRAWOBA verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur in dem jeweils erforderlichen Umfang, gleich ob dies den Fall der technischen Verwaltung der Webseiten betrifft oder Sie im Rahmen einer individuellen Anfrage mit uns Kontakt aufnehmen. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte übermittelt.
11. Sicherheit
STRAWOBA trifft die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre von uns gespeicherten und genutzten personenbezogenen Daten z.B. gegen den Zugriff unberechtigter Personen, gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigte Offenlegung zu bewahren. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung laufend verbessert.
12. Wahlmöglichkeit
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten auch im Rahmen von Newsletter-Abonnements, soweit diese Daten für die Durchführung der jeweiligen Aktion erforderlich sind. Die Teilnahme an solchen Aktionen ist selbstverständlich stets freiwillig. Im Rahmen des Newsletter-Abonnements wird von STRAWOBA nur Ihre für die Versendung des Newsletters zwingend erforderliche E-Mail-Adresse erhoben, gespeichert und genutzt. Sofern Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie uns Ihr Anliegen schriftlich unter info (at) strawoba.de schildern. Ihre E-Mail-Adresse wird sodann gelöscht. Falls Sie mit der Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Rahmen nicht einverstanden sind, können Sie uns dies jederzeit mitteilen. Wir werden die betroffenen Daten sofort löschen. Der Widerruf der Einwilligung ist entweder per E-Mail an die Adresse info (at) strawoba.de zu richten, per Telefon über die Rufnummer +49 (0) 160 / 9787 4628 zu erklären oder schriftlich an unsere Anschrift zu senden. Weitergehende Informationen finden Sie auf den Seiten, auf denen die Daten jeweils erfaßt werden.
Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde für STRAWOBADer Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
13. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
14. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense (Temporär)
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
15. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Fonts
Zur optisch verbesserten Darstellung verschiedener Informationen auf dieser Website werden Google Webfonts (http://www.google.com/webfonts/)verwendet. Die Webfonts werden dabei beim Aufruf der Seite in den Cache des Browsers übertragen, um sie für die Darstellung nutzen zu können. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, wird der Text in einer Standardschrift angezeigt.
Beim Aufruf der Seite werden hierfür bei Ihnen keine Cookies gesetzt. Daten, die im Zusammenhang mit dem Seitenaufruf übermittelt werden, werden auf ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Sie werden nicht mit Daten in Verbindung gebracht, die ggf. im Zusammenhang mit der parallelen Nutzung von authentifizierten Google-Diensten wie Gmail erhoben oder genutzt werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden (bspw. durch die Installation von Add-Ons wie NoScript oder Ghostery für Firefox.) Falls Ihr Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Google-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt.
Informationen zu den Datenschutzbedingungen von Google Webfonts erhalten Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faqPrivacy
Allgemeine Informationen zum Datenschutz sind im Google Privacy Center abrufbar unter: http://www.google.com/intl/de-DE/privacy/
16. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google APIs (Mootools)
Auf dieser Seite verwenden wir Ajax und MooTools-Technologien, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten und der Funktionalität erzielt wird. Diesbezüglich werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen. Es wird das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie MooTools vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN heruntergeladen haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google!Inc. („Google”) gelangen. Ihre Daten werden in die USA übertragen. Näheres erfahren Sie auf den Seiten der Anbieter.
17. Datenschutzerklärung für die Nutzung von w3.org
STRAWOBA unterstützt die Tracking Preference Expression (http://www.w3.org/TR/tracking-dnt/), auch bekannt als „Do not Track“ (DNT).
Wenn Sie in Ihrem Browser „Do not Track“ aktiviert haben, wird Ihr Besuch bei der STRAWOBA nicht getrackt. Eine Hilfestellung wie Sie diese Einstellung aktivieren können finden Sie beispielsweise für Firefox unter https://support.mozilla.org/de/kb/wie-verhindere-ich-dass-websites-mich-verfolgen oder für Chrome unter https://support.google.com/chrome/answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de oder für IE unter https://support.microsoft.com/de-de/help/17288/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track oder für Edge unter https://support.microsoft.com/de-de/windows/microsoft-edge-browserdaten-und-datenschutz-bb8174ba-9d73-dcf2-9b4a-c582b4e640dd
18. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps
Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
- IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
19. Kontakt
Bei Beschwerden und Anmerkungen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Auch Ihre Anregungen nehmen wir gerne entgegen. Sollten trotz aller unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit falsche Informationen vorliegen, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie entweder per E-Mail unter info@strawoba.de, oder schriftlich an: STRAWOBA GbR Olaf u. Holger Ahrens, Richtenberger-Chaussee 25, D - 18439 Stralsund.
© Copyright 2020-2025 STRAWOBA GbR Olaf u. Holger Ahrens (STRAWOBA)