Erst in den 90er Jahren ist das Thema 'Barrierefreiheit' zunehmend ins bewusstsein gerückt. Zwischenzeitlich ist es zu einem bedeutenden Aspekt öffentlicher Bauvorhaben geworden.
STRAWOBA als privater Bauherr sieht sich hier ebenfalls in der Pflicht, sich diesem Thema zu widmen und statt entsprechende Neubauvorhaben bereits in der Planungsphase Barrierefrei.
Bis ins Jahr 2050 wird sich die Zahl der ü 80-jährigen auf nahezu 10 Millionen fast verdreifachen! Gleichermassen sind Familien mit Kindern nicht selten bei Treppenaufgängen mit Kinderwagen und ähnlichen Lasten gehandikapt.
Unser Verständnis für Barrierefreiheit bedeutet, dass jeder Bewohner unserer Wohnanlage alles im Lebensraum betreten, befahren und selbständig, vor allem unabhängig und größtenteils ohne fremde Hilfe sicher nutzen kann.
Neben einem Fahrstuhl sind sämtliche Massnahmen ergriffen worden, das man in unseren Wohnungen und deren Umfeld 'alt' werden kann!